Top

News

Der Hamburger Architektur Sommer 2023 hat begonnen

Unsere Ausstellung Ecclesiastical LA – Sakralbauten in Greater Los Angeles findet vom 13.07.23 bis 30.07.23 in der Grindelallee 129 in Hamburg statt.

Öffnungszeiten sind Mo bis Do 17-20 Uhr, So 14-18 Uhr – freier Eintritt. Führungen nach tel. Absprache ab 5 Personen .

Die Sanierungsarbeiten 1. Bauabschnitt Moorhof haben begonnen

Projektentwicklung im Kreis Bad Segeberg

Für ein ca. 1300m2 großes Grundstück werden alternative Bebauungskonzepte entwickelt. Die vorhandene Bausubstanz aus den 1930er bzw. 1980er Jahren ist nicht mehr sanierungsfähig.

Nach Corona-bedingten Verzögerungen : Meiendorfer Str. 102 kurz vor der Fertigstellung

Unsere Dokumentation religiöser Orte in Greater LA wurde erweitert

Der Menuepunkt „Konfessionen“ wurde von Prof. Claus Friede eindrucksvoll ergänzt. Wir bedanken uns herzlich dafür.

Ecclesiastical-LA

Hamburg-Poppenbüttel

Im Zuge der vorbereitenden Untersuchung zur Modernisierung eines Wohn- und Geschäftshauses haben wir die Renovierung einer Maisonette-Wohneinheit Ende 2021 abgeschlossen

Nach 4 jähriger Planungs-, Baugenehmigungs- und Widerspruchsphase am 07.12.20 Baubeginn:

Rathauserweiterung und Stadtpark Ahrensburg

Urban Design Wettbewerb
Auf einer großen Freifläche neben dem bestehenden Rathaus waren folgende Funktionen in ein städtebauliches Gesamtkonzept zu integriert:

Tiefgarage mit 260 Stp – Stadt- und Sportpark – Rathauserweiterung

Mehrfamilienhaus Groß Flottbek, Hamburg

Das Wohngebäude wurde um 1900 errichtet. Mit der äußeren Sanierung von Dach und Fassade und der Gartengestaltung wurde die letzte Phase des Modernisierungsprozesses im Juni 2020 abgeschlossen. Die einzelnen Wohnungen wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren modernisiert.

Western Avenue Walk

Wir haben im April 2020 den Blog zu unserem WAW-Projekt aus dem Jahr 2014 in eine spannende neue Domain integriert.
Hier geht es zur neuen Website WesternAvenueWalk

Historischer Bahnhof Benz, Bad Malente-Gremsmühlen

Die energetische Sanierung wurde im Oktober 2019 abgeschlossen. Eine PV-Anlage mit 6,7 kW-Peak Leistung wurde auf dem vorhandenen Metalldach installiert. Im Kellergeschoss wurde die dazugehörige 10 kW Batterie eingebaut. Das Gebäude ist überwiegend im Sommer genutzt. 2 Wärmepumpen halten die Wohnfläche von 120qm im Winter bei etwa 12°C Innentemperatur frostfrei.

Meiendorfer Straße, HH-Rahlstedt

Das Grundstück Meiendorfer Str. 102 in Hamburg-Rahlstedt soll mit einem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten bebaut werden. Die Wohneinheiten sind als 2 geschossige Maisonette geplant.

Die Staffelung des Daches erfolgt auf der Gartenseite des Gebäudes. Die Meiendorfer Straße erhält eine 3-geschossige städtebauliche Raumkante.

Die oberen Maisonettewohnungen erhalten eine interne Treppe aus Stahlbeton. Das Haupttreppenhaus endet im 1.OG.